Tinnum, 16.09.17
Pünktlich um 10.30 Uhr begannen wir an gleich drei Standorten der Insel Strandmüll zu sammeln. Am Ellenbogen wurde die Aktion von der Plastik Crew (Koordinator: André Querbach) und der YOUTHDivision des Kiteclubs (Koordinator: Marc Dübbers) geleitet. Doch die über 50 Beteiligten hier waren sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch deren Eltern, sowie Lehrer und wer sonst noch alles etwas Gutes an diesem Tag tun wollte. Das Wetter hielt sich und belohnte uns, denn es gab wieder einiges aufzusammeln. Die Mulde von Remondis sollte mit Plastik in seinen vielen Formen und Farben (Angelschnüre, Netzreste, Wattestäbchen, Luftballonresten, Tabakpackungen, Paraffin uvm.) sowie Treibholz, Neonröhren und allerhand mehr gefüllt werden (insgesamt 775 kg alleine am Ellenbogen!). Zum Abschluss gab es dann noch den am Tag zuvor im Schulcafé des Schulzentrums Sylt zubereiteten Zwetschgen-, Apfel- und Schokokuchen, bei Syltbrause und Kaffee in geselliger Runde. Am Klappholttal (Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.) und auch in Hörnum (Schutzstation Wattenmeer, whale and dolphin conservation) versammelten sich ebenfalls insgesamt über 80 Leute. Es war einfach nur gelungen und ein toller erster International Coastal Cleanup Day auf Sylt. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Cleanup, auch wenn wir hoffen, dass jede Sammelaktion eine näher an der letzten ist. Denn letztlich wäre es doch unvergleichlich wenn man mal wieder an den Strand gehen könnte und sich einfach nur am sauberen Meer und Strand erfreuen könnte oder? Klingt ebenso selbstverständlich wie utopisch, doch wer hat es in der Hand wenn nicht wir selbst?!
André Querbach
Fotos: Dilara Pape (Ellenbogen), Margit Ludwig (Klappholttal) und Dennis Schaper (Hörnum).