Liebe Eltern, liebe Schüler*innen unseres Schulzentrums,
gerne möchte ich Ihnen und Euch ein kurzes Update zur aktuellen Situation zukommen lassen.
Insbesondere betrifft dieses die Eltern der 5. und 6. Klassen, da es neue Regelungen für die Notbetreuung bis einschl. 19. April von Schüler*innen dieser Klassenstufen an unserer Schule gibt, die ich nachfolgend auf der Basis der ministeriellen Vorgaben und ergänzt um lokalspezifische Hinweise kurz erläutere.
Mit Geltung ab dem 16. März 2020 sind Betretungsverbote sowie Verbote von schulischen Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler für die öffentlichen Schulen und in Schulen in freier Trägerschaft erlassen worden. Ausgenommen sind Kinder von Personen, die als in Bereichen der kritischen Infrastrukturen Beschäftigte zur Aufrechterhaltung dieser Strukturen und Leistungen erforderlich sind.
Zu den kritischen Infrastrukturen zählen insbesondere folgende Bereiche:
- Energie - Strom, Gas, Kraftstoffversorgung etc.,
- Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel) - inkl. Zulieferung, Logistik,
- Finanzen - ggf. Bargeldversorgung, Sozialtransfers,
- Gesundheit - Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, ggf. Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
- Informationstechnik und Telekommunikation - insbesondere Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze,
- Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation,
- Transport und Verkehr - Logistik für die KRITIS, ÖPNV,
- Wasser und Entsorgung,
- Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bundeswehr Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie
- Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie ggf. Erzieherinnen und Erzieher.
Erforderlich ist, dass beide Elternteile in einem dieser Bereiche tätig oder alleinerziehend sind. Eine Ausnahmeregelung gilt für Beschäftigte im Bereich der medizinischen-pflegerischen Versorgung, bei denen es für die Inanspruchnahme einer Notbetreuung ausreicht, wenn beide Elternteile berufstätig sind und ein zweites Elternteil des Kindes in einer Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung bzw. in einem ambulanten Pflegedienst tätig ist.
Organisation der Notbetreuung an unserer Schule
Sollten Sie als Eltern eines Kindes in der 5. oder in einer 6. Klasse Gebrauch von der Notbetreuung unter Beachtung der o.a. Vorgaben des berechtigten Personenkreises machen müssen, steht Ihnen diese von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. Die Notbetreuung wird durch Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit gewährleistet, ggfs. unterstützt durch eine insulare Lehrkraft.
Für die Mitteilung des Bedarfs erbitten wir in der kommenden Woche jeweils am Vortag, in der Zeit von 08:00 – 11:00 Uhr, Ihren Anruf unter der folgenden Telefonnummer:
04651-9574310 (Sekretariat Gebäude I)
Eine Sekretärin wird Ihren Anruf entgegen nehmen. Für die Planung der Notfallbetreuung in den Osterferien soll der Bedarf durch Sie als Eltern bis zum 25.03.2020 telefonisch angemeldet werden. Vielen Dank!
Während der gesamten nächsten Woche wie in den Osterferien ist die Schule über diese Telefonnummer in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr und über die schulischen E-Mailadressen (s. Homepage) erreichbar. Gerne helfen wir bei Rückfragen weiter!
Die Rückmeldungen, die wir zur Nutzung unserer digitalen Lernplattform Nextcloud mit den eingestellten Materialien der Lehrkräfte, jeweils aufgeteilt auf die einzelnen Fächer pro Klasse, bis jetzt bekommen haben, legen nahe, dass dieses System (inkl. der Stabilität des Servers) bis jetzt ganz gut funktioniert. Zudem melden viele Kolleg*innen zurück, dass auch die Sprechstunden für die Abschlussschüler*innen gut angenommen werden. Hier weise ich gerne darauf hin, dass auch in der nächsten Woche erneut jeweils eine Sprechstunde angeboten werden wird und dass die eingestellten Materialien bei Nextcloud auch weiter durch die Lehrkräfte ergänzt werden. Viele Lehrkräfte haben ja auch eigenständig Ihre Kontaktdaten auf den Materialien notiert oder Ihnen anderweitig zukommen lassen – nehmen Sie, nehmt Ihr gerne Kontakt auf!
Lassen Sie uns/ lasst uns gemeinsam die digitalen Möglichkeiten nutzen, um auch das Lernen in den eigenen vier Wänden voran zu bringen und in Kontakt zu bleiben. Sollten Sie/ solltet Ihr in Ihren/ Euren Klassen von Kindern oder Eltern wissen, die keine Möglichkeit haben, die digitalen Zugänge bzw. Materialien zu nutzen, freuen diese sich bestimmt auch über Materialien aus dem Nextcloud-Ordner, die ihnen in den Briefkasten gesteckt werden – lassen Sie/ lasst uns alle gemeinsam versuchen, diese Zeit bestmöglich und solidarisch zu gestalten. Herzlichen Dank!
Sollten Sie/ solltet Ihr Fragen zu Nextcloud haben, stehen die drei Mitglieder des Support-Teams unseres Digitale Medien Kompetenzteams, Herrn Rohmeyer, Herrn Marten Hansen und Frau Raspé, die Sie/ Ihr unter der Link-Zugangsliste (s. DSB, s. E-Mail vor einigen Tagen) finden, gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie/ bleibt Ihr – sofern irgend möglich – zuhause! Bleiben Sie, bleibt Ihr alle gesund!
Mit den besten Wünschen
Gonde Detlefsen, OStD‘
Schulleiterin