Malente 2025
Wie die Jahre zuvor ist die Jahrgangsstufe 11 dieses Jahr erneut in das Sport- und Bildungszentrum in Malente gefahren. Von Montag bis Donnerstag haben Schüler:innen dort nicht nur gelernt eine bessere Gemeinschaft zu werden, sondern auch verschiedene Methoden des Lernens, die wichtig für die Oberstufe sind.
Die diversen Methoden lassen sich in vier Kategorien aufteilen: Lesen, Schreiben und Visualisieren, Sprechen, Hören und Sehen. Die Schüler:innen wurden in verschiedene Lerngruppen unterteilt und jeden Tag fand ein Workshop statt. Neben den Workshops, die in gemischten Gruppen stattfanden, wurde auch klassenintern durch Selbstreflexion und Teambuilding an der Klassengemeinschaft gearbeitet.
Am Abend hatte man dann noch etwas Zeit für sich und konnte einen kleinen Abstecher zum nahegelegenen Penny-Markt machen. Am Donnerstag ging es dann, nach wiederholtem Lernen um 13:00 Uhr zurück auf die Insel.
Was hat Politik mit uns zu tun
Unser Video „Was hat Politik mit uns zu tun“ ist im Kontext der Malente Studienfahrt entstanden. Wir hatten die Aufgabe zu einem Thema was uns interessiert ein Video zu drehen, sei es als Reportage, Dokumentation etc… Zuerst waren wir unschlüssig, jedoch hatten wir nach nur kurzer Bedenkzeit die tolle Idee ein politisch bewegendes Video zu drehen, da Politik ein wichtiger Bestandteil unser aller Leben ist. Da dieses Video vor den Wahlen entstanden ist, war uns umso wichtiger darauf Aufmerksam zu machen wie wir uns als Jugendliche in die Politik einbringen können und unser Mitsprache Recht nutzen können. Uns lag am Herzen das Video abwechslungsreich zu gestalten, sodass es nicht nur unsere Lehrer anspricht, sondern vor allem unsere Mitschüler, denn immerhin ist es unsere Zukunft die in den Händen der Politik liegt.